Wusstet ihr, dass neue Wege in der Wundheilung entdeckt wurden? Ein Bakteriengift kann bei der Wundheilung, insbesondere bei Hautentzündungen und chronischen Wunden, helfen. Eine giftige Substanz aus Staphylococcus aureus, das sogenannte „α-Hemolysin“, ist nicht nur zellschädigend, sondern stimuliert auch die Geweberegeneration. Näheres zu der Entdeckung berichtet das Ärzteblatt unter https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Ba ... 13761.html
Diese Entdeckung eines bis dato unbekannte Mechanismus wurde von Forschern der Universität Jena gemacht. Mich freut das sehr, denn dort wurden Forschungsmittel sinnvoll und zum Wohle der Bevölkerung eingesetzt.
Neue Wege in der Wundheilung
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Vielen Dank für den Artikel. Ich finde es gut, wenn wir uns hier gegenseitig über solche Entdeckungen informieren.
Dass ein Toxin mit positiver Wirkung entdeckt wurde, das neue Wege in der Wundheilung eröffnet, hatte ich schon im Herbst gelesen, aber nur soweit, dass Alpha-Hemolysin, das von Staphylococcus aureus gebildet wird, bei der Therapie chronischer Wunden Einsatz helfen könnte. Ich finde das ganze Thema schwer verständlich und könnte gut eine einfachere Beschreibung gebrauchen.
Dass ein Toxin mit positiver Wirkung entdeckt wurde, das neue Wege in der Wundheilung eröffnet, hatte ich schon im Herbst gelesen, aber nur soweit, dass Alpha-Hemolysin, das von Staphylococcus aureus gebildet wird, bei der Therapie chronischer Wunden Einsatz helfen könnte. Ich finde das ganze Thema schwer verständlich und könnte gut eine einfachere Beschreibung gebrauchen.
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Danke auch von mir! Ich freue mich auch, dass Jena in der Forschung die Nase vorn hat. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend und könnten einen echten Fortschritt in der Wundheilung bedeuten. Interessant, dass es ein ansonsten giftiger Stoff ist, der die Geweberegeneration erfolgreich stimuliert. Paul Jordan, einer der Forscher sagt „Sie sind also eine Art zelluläre Müllabfuhr“. Den ganzen Artikel könnt ihr online lesen:
https://ptaforum.pharmazeutische-zeitun ... ng-122522/
Das PTA Forum arbeitet zusammen mit der Pharmazeutischen Zeitung und bietet gesicherte Infos zum Themenbereich.
https://ptaforum.pharmazeutische-zeitun ... ng-122522/
Das PTA Forum arbeitet zusammen mit der Pharmazeutischen Zeitung und bietet gesicherte Infos zum Themenbereich.
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Vielen Dank für eure Antworten. Solche Forschungsergebnisse und Studien sind doch wirklich interessant, oder?! Wenn ihr noch mehr über α-Hemolysin oder Geweberegeneration wisst oder andere neue Studien zur Wundheilung findet, wäre es sinnvoll und hilfreich, wenn ihr sie ebenfalls hier in diesem Thema posten könntet.
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Die Wundheilung ist ein natürlicher Prozess, der durch medizinische Maßnahmen unterstützt werden kann. Wie lange die Wundheilung dauert, ist abhängig von der Art der Wunde, dem Lebensstil und dem Gesundheitszustand des Betroffenen. Anfang der 1960er Jahre zeigten Forschungsergebnisse, dass das Feuchthalten der Wunde die Heilung beschleunigt, während Austrocknung zu Schorfbildung führt und das Risiko für Narben erhöht. Das Gesundheitsportal Lifeline hat interessante Infos zu dem Thema zusammengestellt: https://www.lifeline.de/therapien/wundh ... 72562.html
Durch einen gesunden Lebensstil können Betroffene dazu beitragen, dass eine Wunde schneller verheilt.
Durch einen gesunden Lebensstil können Betroffene dazu beitragen, dass eine Wunde schneller verheilt.
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Ich bin ganz deiner Meinung! Die Beschreibung der Wundheilungsprozesse ist gut verständlich und wirklich sehr interessant. Über den Umgang mit Wunden und die Wundversorgung sollte jeder gut Bescheid wissen, denn man weiß nie, wann man selbst in die Situation kommt, es anzuwenden.
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Das ist ein wirklich spannendes Thema. Ein Greifswalder Start-up hat "Plasma-Patches" entwickelt, die als Wundauflage nicht nur Keime aller Art vernichten, sondern auch die Heilung stark beschleunigen können. Mehr darüber könnt ihr im Nordmagazin sehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 75568.html
Sendung Verfügbar bis 14.07.2021
Sendung Verfügbar bis 14.07.2021
Re: Neue Wege in der Wundheilung
Das sind ganz tolle Therapiemethoden, die hier vorgestellt werden. Im Vordergrund sollte aber stehen, den natürlichen Prozess der Wundheilung zu unterstützen. Dabei können Heilpflanzen unterstützen. Zum Beispiel wirkt Brennnesseltee unmittelbar nach dem Trinken stoffwechselfördernd und trägt kurzzeitig zur Stoffwechselaktivierung bei. Er regt verstärkt Blutbildungs- und Entgiftungsprozesse im Körper werden an und unterstützt damit den Wundheilungsprozess. Neue Wege in der Wundheilung wären für mich natürliche Therapiemethoden und die weitere Erforschung von Heilpflanzen in diesem Bereich.