Wunden heilen
Wunden heilen
Ringelblumensalbe hilft sehr gut bei der Wundheilung. Sie ist ein altes Kräutermittel. Man kann sie günstig in Apos kaufen oder selbst herstellen. Dazu stößt man Ringelblumen im Mörser klein und gibt Butter dazu. Das hält sich im Kühlschrank oder kühlem Bad über einen Monat und kann alternativ bei wunder Haut verwendet werden.
Wunden heilen
das ist ein echt toller tipp. aber weißt du auch eine alternative zur wunddesinfektion. das gute alte jod hat ja wohl ausgedient . zumal es auch immer heftig brannte!
xala
xala
Wunden heilen
Die heutigen Desinfektionsmittel auf Jodbasis brennen nicht mehr. Außerdem desinfizieren sie sehr gut, da sie über ein großes Wirkspektrum verfügen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo Okt 29, 2012 10:08 pm
Wunden heilen
hat jemand Erfahrung mit Johanniskrautöl ?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Wunden heilen
johanniskrautöl wird auch als rotöl bezeichnet. es ist ein sehr altes heilmittel, das in europa schon seit über 2000 jahren verwendet wird. freunde/bekannte von mir verwenden es bei hexenschuss und rheuma sowie bei blauen flecken und sogar bei gürtelrose. ich kenn es als hilfreich bei verstauchungen - es hilft beim abschwellen und mildert die schmerzen.
Wunden heilen
Ich habe das auch schon benutzt und festgestellt, dass Blutergüsse schnelller verheilen. Bei offenen Wunden würde ich es aber eher nicht verwemnden. Es gilt auch glaube ich, nicht als Desinfektionsmittel.
Wunden heilen
Habe auch gute Erfahrung mit Johanniskrautöl gemacht - allerdings schlechte Erfahrung mit einem Online-Kauf.
Das Zeug war unrein oder verdünnt, hat nicht geholfen aber dafür gestunken. Also Vorsicht!

Wunden heilen
Ich swör auch auf die Ringelblumensalbe und hab echt dass Gefühl, dass gerade kleine Abschürfungen viel schneller heilen als ohne. Wahrscheinlich, weil die Salbe die Haut so weich und elastisch macht.
Wunden heilen
Ein tolles und leicht nachzumachendes Rezept für Ringelblumensalbe habe ich auf der folgenden Seite gefunden:
http://helgas-garten.de/ringelblumensalbe-selber-machen/
Ich habe es auch schon ausprobiert und kann es nur empfehlen.
http://helgas-garten.de/ringelblumensalbe-selber-machen/
Ich habe es auch schon ausprobiert und kann es nur empfehlen.
Wunden heilen
Neben Salben aus Ringelblume und Johanniskraut, die besonders beliebt und erwiesenermaßen hilfreich sind, gibt es weitere Phytosalben, die zur Wundheilung beitragen.
Sehr vielseitig einzusetzen und heilsam für die Haut sind bekanntermaßen die Kamille und auch die weniger bekannte Zaubernuss.
Es macht durchaus Spaß sich mit der Kräuterheilkunde, besonders aus der TEM, zu beschäftigen und die und die Pflanze zu wählen, die individuell am besten hilft.
Sehr vielseitig einzusetzen und heilsam für die Haut sind bekanntermaßen die Kamille und auch die weniger bekannte Zaubernuss.
Es macht durchaus Spaß sich mit der Kräuterheilkunde, besonders aus der TEM, zu beschäftigen und die und die Pflanze zu wählen, die individuell am besten hilft.
Wunden heilen
Ich finde unter den Naturheilmitteln für die Wundheilung ist Arnika einfach das beste!
Wunden heilen
Kenn mich mit Kräutersalben etc. nicht so gut aus... ich weiß aber dass die Wundheilung durch Zink/Vitamin C etwas besser und schneller vorangeht. Und meistens benutze ich noch die gute alte Penatencreme:D
Re: Wunden heilen
Wenn ihr Präparate auf Naturbasis wünscht, gehören sowohl die Arnika- als auch die Zinksalbe zu den Favoriten. Aber es gibt auch noch viele weitere hochwertige Präparate für wunde und gereizte Haut. Bepanthen ist z.B. sehr bekannt. Auch Panthenol unterstützt den Heilungsprozess. Eine große Auswahl dieser Präparate bietet Sanicare: https://www.sanicare.de/c/wunde-gereizte-haut
Re: Wunden heilen
Die Phytotherapie gehört mit zu den ältesten Heilkunden der Welt. Das Wissen von der Kräutergewinnung und deren Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten war schon immer Grundlage der Medizin. Ein klassisches Beispiel ist die Kamillentinktur, die bei Entzündungen im Halsbereich oder auch bei leichten Wunden eingesetzt wird. Nebenwirkungen bei der Phytotherapie sind selten. Die Heilmittel werden aus natürlichen Bestandteilen hergestellt. Somit ist die Verträglichkeit beim Menschen meist sehr gut. Voraussetzung ist natürlich immer die richtige Dosierung. Hier könnt ihr genau nachlesen: https://ratgeber.gesundheitkompakt.de/P ... nheilkunde
Re: Wunden heilen
Das hast du sehr gut geschrieben, finde ich. Bei der Phytotherapie ist die richtige, sprich individuelle, Dosierung wichtig und auch welche Heilpflanzen persönlich gut anschlagen. Das kann nämlich auch individuell sehr unterschiedlich sein. Es hilft nichts – das muss einfach ausprobiert werden.