 |
Als Jugendliche war Gesundheit für
mich eine Selbstverständlichkeit. Weder
den Kampf gegen Babyspeck, noch Pickel oder
Hautallergien hätte ich als Gesundheitsproblem
bezeichnet. Mein Körper funktionierte
gut und ich betrachtete ihn als eine Art
Besitz.
Später, als Erwachsene nach einem Bandscheibenvorfall,
sagte mir eine Sprechstundenhilfe: "Leider
spüren wir unseren Körper ja nur,
wenn er weh tut." Dieser Satz brachte
mich zum Nachdenken. Ich wollte meinen Körper
auch als etwas Positives spüren. Damals
begann ich regelmäßig Sport zu
treiben und auf meine Ernährung zu
achten.
Schon vorher hatte ich Medizin interessant
gefunden, jedoch nicht als etwas, das mit
mir persönlich zu tun hatte; ich bin
nie auf die Idee gekommen einen medizinischen
Beruf zu erlernen. Jetzt las ich mit Begeisterung
alles Mögliche über organische
Mechanismen, Substanzen und ihre Wirkungen
im Körper sowie psychosomatische Zusammenhänge.
Ich stellte selbst fest, dass ich an Zink-
und Eisenmangel litt und wurde, nach einer
Blutuntersuchung, vom Arzt bestätigt.
In der Krankengymnastik lernte ich meine
Muskeln gezielt einzusetzen und meinen Rücken
zu schonen. Die täglichen Übungen
empfinde ich bis heute als sehr wohltuend
und ich muss nicht mehr darüber nachdenken,
um mich richtig zu bücken. Mittlerweile,
mit Anfang 40, merke ich beispielsweise,
dass eine Erkältung im Anflug ist,
wenn ich einen Heißhunger auf Orangen
bekomme.
Mein Körper sagt mir, was ich brauche,
ich muss nur auf ihn hören - auch wenn
es keine aktuellen Probleme gibt.
Da ich mich intensiv mit Gesundheit auseinandersetze,
fragen mich Freunde und Familienmitglieder
schon lange nach Ratschlägen oder Informationen,
wenn sich gesundheitliche Probleme andeuten.
Das hat mich auf die Idee gebracht mein
Interesse an Körper und Gesundheit
mit meiner neuen Leidenschaft für das
Internet zu verknüpfen.
Alle Beiträge auf meiner Web-Site habe
ich selbst nach bestem Wissen und Gewissen
verfasst. Die Informationen dazu habe ich
aus zahlreichen Gesundheitsbüchern,
durch Gespräche mit meinen Ärzten
und neuerdings auch im Internet gesammelt.
Da ich keine medizinische Ausbildung habe,
ist es natürlich möglich, dass
sich Fehler einschleichen.
Wenn Sie über Fehlinformationen stolpern,
wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mich
darüber unterrichten, so dass ich sie
korrigieren kann. Auch freue ich mich über
Anregungen zu weiteren Gesundheitsbeiträgen
aller Art, denn die Web-Site ist nicht abgeschlossen,
sondern soll weiter wachsen.
Bitte stellen Sie Ihre Bemerkungen, Kritiken,
Anregungen, Tipps oder Fragen ins Forum.
Da ich berufstätig bin und mich nur
in der Freizeit mit der Web-Site beschäftige,
kann ich auf diesem Weg in Ruhe auf alle
Beiträge reagieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und
hoffe Ihnen Anregungen geben und vielleicht
mit dem ein oder anderen guten Rat helfen
zu können.
|